Verbesserungen beim Blazor WebAssembly-Debugging, das bisher im Vergleich zu anderen .NET-basierten UI-Frameworks einigen Einschränkungen
JavaScript-Interoperabilität via Annotationen [JSImport] und [JSExport] für Aufrufe zwischen JavaScript und C# in Blazor WebAssembly als Ersatz für die nun obsolete Schnittstelle IJSUnmarshalledRuntime
SubtleCrypto-API des Browsers für Hashing genutzt (Fallback auf .NET-Implementierungen)
Details zu Blazor 7.0In die Projektvorlage für Blazor WebAssembly-basierte Single-Page-Apps hat Microsoft eine anpassbare Ladeanimation mit prozentualer Fortschrittsanzeige eingebaut. Zudem gibt es zwei neue Projektvorlagen für ein fast leeres Blazor WebAssembly- und Blazor Server-Projekte.
Bei der Datenbindung existieren jetzt in allen Blazor-Varianten bei der Eigenschaft "@bind" die neuen Zusätze ":get" und ":set", um das Auslesen von Werten und das Schreiben neuer Werte auf einfache Weise zu trennen. @bind:get erwartet ein Field oder Property und @bind:set erfordert eine passende Methode. Zudem dürfen Blazor-Entwickler bei @bind:after eine Methode angeben, die automatisch nach Aktualisierung des Klassenmitglieds ausgeführt werden soll, das bei @bind (ohne Zusatz) festgelegt wurde. Die in Blazor enthaltene Klasse Microsoft.AspNetCore.Components.NavigationManager kann in der Methode NavigateTo() der Folgeseite eine Zeichenkette über den "Browser History Stack" übergeben. Das Wegnavigieren von einer Seite kann der Entwickler mit einer Nachfrage versehen, z.B. im Fall ungespeicherter Änderungen.
Eine schnellere, auf Zeigern basierende Interoperabilität zwischen C# und JavaScript über die Vergabe der neuen Annotation [JSImport] und [JSExport].
die Unterstützung diverser Hashing-Algorithmen direkt über die Schnittstelle SubtleCrypto des Web Crypto API in modernen Webbrowsern. Bisher waren diese in Blazor WebAssembly nur über die .NET-Implementierung erreichbar.
Verbesserungen für das Debugging, das bisher im Vergleich zu anderen .NET-basierten UI-Frameworks einigen Einschränkungen unterlag. Leider wurden nicht alle Einschränkungen beseitigt; z.B. hält der Debugger weiterhin nicht bei Laufzeitfehlern.
Langjährige Erfahrungen bei der Entwicklung von Desktop-, Web- und Mobil-Anwendungen sowie dem Betrieb von Software geben die Top-Experten von www.IT-Visions.de gerne an Sie weiter.
Sie brauchen Unterstützung bei der Entwicklung Ihrer Software? www.IT-Visions.de entwickelt Ihre Anwendungen oder einzelne Module und übergibt Ihnen den Quellcode mit Dokumentation.