Ursprüngliches KonzeptIn WinFS kann jegliche Art von Daten abgelegt werden, nicht nur Dateien. Speicher ist ein "item". Man kann Beziehungen zwischen Items definieren. Man kann eigene Items mit beliebigen Metadaten definieren. Definition von Items über XML-Schemata.
Das Longhorn-UI erlaubt dynamische Sichten auf WinFS-Einträge. Ein Infoagent kann auf Veränderungen mit Alarmen reagieren.
In der Alpha-Version von Longhorn gibt es nur einen WinFS-Speicher, der über \\localhost\defaultstore erreichbar ist.
Die SQL-Datenbank liegt in /System32/WinFS/Data. In der Datenbank werden Einträge und Metadaten gespeichert. Die eigentlichen Dateiinhalte liegen in versteckten NTFS-Streams. Für alte Clients (z.B. Microsoft Word) spiegelt WinFS ein normales Dateisystem vor. Der Standard-Dateidialog wurde überarbeitet für die Nutzung von WinFS, d.h. die Anwendungen, die den Standard-Dialog nutzen (z.N. Notepad) können bereits die komfortablen Such- und Gruppierungsfunktionen von Aero nutzen.
Funktionen
Natürlichsprachliche Suchfunktion (Natural Language Search)
Views auf Dateien
sehr schnell Suchfunktion (Suche schon während der Eingabe des Suchworts)
Gruppierungsfunktionen
Grafische Anzeige der Beziehungen zwischen Dateien
Nachtrag 8.11.2006WinFS ist wohl endgültig beerdigt
Die Desktop-Suche in Windows Vista basiert auf einer neuen Version des altbekannten Index-Systems auf Basis einer JET-Datenbank, da auch in XP, SharePoint und MSN Desktop Search zum Einsatz kam. Was ist mit dem im Jahr 2003 angekündigten SQL-Server-basierten WinFS?
Windows File System (WinFS) bestand aus drei logischen Konzepten:
1. Einheitliches Schema zur Speicherung typischer Daten wie Adressen, E-Mails und Dateien.
2. Objekt-Relationales Mapping
3. SQL Server als lokaler Datenspeicher für Windows
Zu 1) Diese Vereinheitlichung scheint nicht zu gelingen.
Zu 2) Objekt-Relationales Mapping kommt mit dem ADO.NET Entity Framework und LINQ
Zu 3) Es gibt eine Chance, dass die nächste Version des SQL Servers (Katmai) auf Basis einer verbesserten Index-Funktion als Basis für die Desktop-Suche genutzt werden kann.
Langjährige Erfahrungen bei der Entwicklung von Desktop-, Web- und Mobil-Anwendungen sowie dem Betrieb von Software geben die Top-Experten von www.IT-Visions.de gerne an Sie weiter.
Sie brauchen Unterstützung bei der Entwicklung Ihrer Software? www.IT-Visions.de entwickelt Ihre Anwendungen oder einzelne Module und übergibt Ihnen den Quellcode mit Dokumentation.
Ihren Entwicklern oder Admins fehlt es an Know-how und Erfahrung?
Ihr Projekt läuft nicht wie geplant? Oder Sie wollen schon im Vorhinein verhindern, dass es zu Problemen kommt? Unsere Experten sind für Sie da (Vor Ort oder per Webkonferenz)!