Windows Remote Management (WinRM)
Eintrag zuletzt aktualisiert am: 18.09.2014

Windows Remote Management (WinRM) ist die Microsoft-Implementierung des
Netzwerkprotokolls
WS-Management (
Web Services Management Protocol) sowie der Name des Windows-Dienstes, der dieses Protokoll bereitstellt
WS-Management dient dem Austausch von Verwaltungsinformationen zwischen heterogenen
Computersystemen.
WS-Management ist ein
Netzwerkprotokoll auf Basis von
XML-
Webservices unter Verwendung des
Simple Object Access Protocols (
SOAP). WinRM ist das fehlende Glied, um Implementierungen des
Web Based Enterprise Management (
WBEM) auf verschiedenen Plattformen miteinander kommunizieren zu lassen. Die
Windows Management Instrumentation (
WMI), die Redmonder Implementierung von
WBEM, verwendet das
Distributed Component Object Model (
DCOM) zum Fernaufruf. Damit ist
WMI weder plattformunabhängig noch Firewall-durchlässig.
WinRM kann als einen Aufsatz (
WMI-Plug-In, WsmWmiPl.dll) auf
WMI zugreifen. WinRM liefert
WMI-
Objekte in
XML-Form zurück. Außerdem kann WinRM auf das Windows-
Ereignisprotokoll zugreifen.
WinRM ist die Grundlage für (die wesentlichen) Fernzugriffsfunktionen in
Windows PowerShell 2.0.
Verfügbar ab:
Windows XP,
Windows Server 2003 R2 (dort als in
Add-In),
Windows Vista,
Windows Server 2008,
Windows 7,
Windows Server 2008 R2
ACHTUNG: Die mit
Windows Server 2003 R2 ausgelieferte Version entspricht dem Stand vor der Fixierung des Standards bei der
DMTF. Die Vista-Version ist aktueller und für
Windows Server 2003 R2 ist ein Update notwendig. WinRM muss in Version 1.1 nachgerüstet werden.
WinRM benutzt (seit Version 2.0) im Standard die Ports 5985 (
HTTP) und 5986 (
HTTPS). Die
Authentifizierung erfolgt im Standard über Kerberos. Aber auch Basisauthentifizierung, Digest und
NTLM sind möglich. Die Verbindung zwischen Client und Server kann permanent oder temporär sein.
Zielsetzung: Zugriff auf Managementinformationen
Nutzungsarten:
Nutzt
SOAP für Fernzugriff auf andere Systeme.
Aufgerufenes System braucht WinRM
HTTP Listener.
Datenaustauschformat ist
XML.
Befehle:
- Get
- Put
- Delete
- Create
- Invoke
- Enumerate
Produkte mit WinRM-Unterstützung:
Vista
Add-On für XP und 2003
SAP NetWeaver Administrator
u.a.
Hardware mit WinRM-Unterstützung:
AMD OPMA based
Hardware 2007
Dell DRAC management card 2007
HP ILO 2007
Intel AMT
Hardware 2007
u.a.