Visual SourceSafe ist ein älteres Versionsverwaltungssystem der Firma Microsoft, das wegen der häufigen Probleme mit der Datenbank in die Kritik geraten ist. VSS basiert nicht auf einem Client-Server-System, sondern auf File-Sharing. Microsoft selbst hat für seine interne Softwareentwicklung SourceSafe kaum eingesetzt.
Visual SourceSafe bietet Microsoft seit dem Jahr 1995 an: Visual SourceSafe wurde in Jahr zuvor durch die Übernahme der Firma One Tree Software erworben.
Neu in Version 2005VSS 2005 erlaubt auch den Zugriff auf Projektarchive via HTTP und HTTPS und bietet eine bessere Unterstützung für XML und Unicode. Die bisherige File-Sharing-Architektur ist jedoch beibehalten worden.
Kommende VersionenDie letzte Version von VSS war Version 2005. VSS wird nicht mehr weiterentwickelt. Der Support endet 2016.
Langjährige Erfahrungen bei der Entwicklung von .NET-Anwendungen und dem Betrieb von Software auf der Microsoft-Plattform geben die Top-Experten von www.IT-Visions.de an Sie weiter.
Sie brauchen Unterstützung bei der Entwicklung Ihrer Software? Die Experten-Entwickler von MAXIMAGO entwickeln Ihre Anwendungen mit innovativen User Interfaces zum agilen Festpreis.