Ein Strong Name für eine Assembly (synonymer Begriff: Shared Name) sorgt dafür, dass keine Verwechslungsgefahr zwischen (gleichnamigen) Assemblies unterschiedlicher Hersteller besteht. Gleichzeitig garantiert ein Strong Name die Unversehrtheit einer Assembly. Der Strong Name garantiert aber nicht die Identität des Herstellers. Dazu ist eine Authenticode-Signatur erforderlich.
Signierung einer AssemblyZunächst benötigt man ein Schlüsselpaar in Form einer .snk-Datei (Strong Name Key File). Besitzt man kein solches Schlüsselpaar, kann man eines mit dem Werkzeug sn.exe aus dem .NET Framework SDK erzeugen. sn -k ITVisionsTestKey.snk
Das Strong Name Key File können Sie auf zwei Wegen einsetzen, um die Assembly zu signieren: 1. Nutzen Sie im Code eine Assembly-Eigenschaft. [assembly: AssemblyKeyFile("ITVisionsTestKey.snk")] 2.Verwenden Sie die Kommandozeilenoption /keyfile: csc /t:library itv.infokomponente.cs /keyfile:ITVisionsTestKey.snk
Verzögertes SignierenEs ist möglich, den Kompilierungsvorgang von dem Signierungsvorgang zu entkoppeln und in zwei getrennten Schritten auszuführen (Deplayed Signing). csc /t:library itv.infokomponente.cs al itv.infokomponente.dll /keyfile:ITVisionsTestKey.snk
ÜberprüfungOb eine Assembly signiert ist, können Sie wieder mit sn.exe verifizieren. sn -v helloworld.exe
Langjährige Erfahrungen bei der Entwicklung von .NET-Anwendungen und dem Betrieb von Software auf der Microsoft-Plattform geben die Top-Experten von www.IT-Visions.de an Sie weiter.
Sie brauchen Unterstützung bei der Entwicklung Ihrer Software? Die Experten-Entwickler von MAXIMAGO entwickeln Ihre Anwendungen mit innovativen User Interfaces zum agilen Festpreis.