Das.NET Framework Client Profile war eine abgespeckte Variante des .NET Frameworks, die auf alle Bibliotheken verzichtet, die (typischerweise) nur in Serveranwendungen verwendet werden Es gab das Client Profile für .NET 3.5 und 4.0. Es gibt es nicht mehr ab .NET 4.5.
HintergrundIn der Vergangenheit gab es nur ein .NET Framework Redistributable, das alle Bausteine von .NET sowohl für client- als auch für die serverseitigen Anwendungen enthielt. Der Nachteil war, dass auch auf normalen Desktop-Rechnern serverseitige Komponenten wie ASP.NET installiert wurden, obwohl diese dort gar nicht benötigt werden.
Ab .NET 3.5Service Pack 1 (und auch in .NET 4.0) gibt es das .NET Framework Client Profile. Das .NET Framework Client Profile ist eine abgespeckte Variante des .NET Frameworks, die auf alle Bibliotheken verzichtet, die nur in Serveranwendungen verwendet werden. Insbesondere fehlt hier ASP.NET. Visual Studio 2008 SP1 und 2010 stellen eine Kompi¬lierungsoption bereit, die warnt, wenn Bibliotheken verwen-det werden, die nicht im .NET Framework Client Profile enthalten sind. Das Kompilat ist aber dann auch lauffähig auf dem vollständigen .NET Framework.
KommentarDiese Aufspaltung des .NET Frameworks war längst überfällig. Es ist zu erwarten, dass es weitere Profile für verschiedene Einsatzgebiete geben wird. Warum es nicht fortgesetzt wurde, ist unverständlich.
Langjährige Erfahrungen bei der Entwicklung von .NET-Anwendungen und dem Betrieb von Software auf der Microsoft-Plattform geben die Top-Experten von www.IT-Visions.de an Sie weiter.
Sie brauchen Unterstützung bei der Entwicklung Ihrer Software? Die Experten-Entwickler von MAXIMAGO entwickeln Ihre Anwendungen mit innovativen User Interfaces zum agilen Festpreis.