Microsoft Reports ist eine Bibliothek zur Erstellung von Berichten, die ab Visual Studio 2005 in Visual Studio enthalten ist. Microsoft Reports basiert auf Microsoft SQL Server Reporting Services (SSRS), erfordert aber keinen Microsoft SQL Server ("lokale Berichte").
Erstellen von Berichten: Designer in Visual Studio ab 2005 und Assistent ab Visual Studio 2008 Anzeige von Berichten: ReportViewer-Steuerelement ab .NET 2.0. Zwei Varianten:
ReportViewer für ASP.NET: Microsoft.Reporting.WebForms
Mit dem ReportViewer-Steuerelement kann man Berichte anzeigen, die in der Microsoft Report Definition Language (RDL) erstellt wurden. Diese Berichte entsprechen dem Format der SQL Server Reporting Service (SSRS). Es gibt lokale Berichte (.rdlc-Dateien - Client Report Definition) und Server-Berichte von einem Microsoft SQL Server Reporting Service.
Im ReportViewer-Webserversteuerelement kann man den Bericht wahlweise direkt drucken mit Hilfe des ActiveX-Steuerelement RSClientPrint oder über den Export nach PDF. Szenario zwei ist mit den Bordmitteln des Browsers bzw. dem Aufruf von window.print() in JavaScript zu lösen.
Langjährige Erfahrungen bei der Entwicklung von .NET-Anwendungen und dem Betrieb von Software auf der Microsoft-Plattform geben die Top-Experten von www.IT-Visions.de an Sie weiter.
Sie brauchen Unterstützung bei der Entwicklung Ihrer Software? Die Experten-Entwickler von MAXIMAGO entwickeln Ihre Anwendungen mit innovativen User Interfaces zum agilen Festpreis.