Während in Visual Studio .NET 2002 / 2003 der Übersetzungsvorgang weitestgehend eine Black Box war, liefert Microsoft seit dem .NET Framework 2.0 ein eigenes Build-Werkzeug (msbuild.exe), das auch von Visual Studio, seit Version 2005 zur Übersetzung der Projekte verwendet wird. MSBuild ist Teil des .NET Framework Redistributable (ab Version 2.0). Die von Visual Studio erzeugten Projektdateien sind gültige Eingabedateien für MSBuild, welche alle notwendigen Einstellungen enthalten, sodass eine Übersetzung der Projekte auch ohne die Installation von Visual Studio möglich ist.
Sie können Visual Studio-Projekte übersetzen, ohne die Entwicklungsumgebung selbst zu starten, indem Sie das mit dem .NET Framework ausgelieferte Kommandozeilenwerkzeug msbuild.exe direkt aufrufen. Die Visual Studio-Projekt¬dateien und Projektmappendateien sind gültige Eingabedateien für msbuild.exe.
Beispiel eMSBuild.exe WWWingsConsoleUICS.csproj / t:Clean;Build / p:Configuration=Debug
Löschen des Ausgabeverzeichnisses und Übersetzen des angegebenen Projekts im Modus Debug
MSBuild.exe WWW_Web.sln / t:Rebuild / p:Configuration=Release Neuübersetzen der angegebenen Projektmappe im Modus Release
Neu in Visual Studio seit Version 2005 ist die Funktion Projektmappe bereinigen (Clean Solution) im Erstellen-Menü bzw. die Funktion Bereinigen im Kontextmenü der Projekte. Hiermit werden alle Ausga-bedateien der Projekte gelöscht.
Langjährige Erfahrungen bei der Entwicklung von .NET-Anwendungen und dem Betrieb von Software auf der Microsoft-Plattform geben die Top-Experten von www.IT-Visions.de an Sie weiter.
Sie brauchen Unterstützung bei der Entwicklung Ihrer Software? Die Experten-Entwickler von MAXIMAGO entwickeln Ihre Anwendungen mit innovativen User Interfaces zum agilen Festpreis.