Flutter ist ein 2018 in Version 1.0 veröffentlichtes Framework von Google. Flutter ermöglicht es Ihnen, für alle Mobilplattformen zu entwickeln und dabei sehr viel gemeinsamen Programmcode (Shared Code) zu nutzen. Flutter-Apps sind native und damit schnelle Cross-Plattform-Apps mit vollem Zugriff auf alle Systemfunktionen.
Die Produkte von Flutter umfassen ein Dart-basiertes Programmierframework, zahlreiche plattformneutrale Bibliotheken und einem Add-in für Visual Studio Code, Android Studio / IntelliJ IDEA. Softwareentwickler, die mit modernen typischeren Allzweckprogrammiersprachen wie beispielsweise C# vertraut sind, können viel Know-how wiederverwenden. Eine für andere Lösungen notwendige Einarbeitung in HTML und JavaScript entfällt.
Flutter ermöglicht es, Benutzeroberflächen zu erstellen, die auf allen Plattformen sehr effizient laufen. Es ist dabei möglich das native Aussehen von Android oder iOS nachzubilden, oder ein völlig eigenes Design umzusetzen. Zahlreiche Bibliotheken abstrahieren von gerätespezifischen Funktionen zum Zugriff auf Netzwerk, Webservices, Datenbanken, Geoposition, Kamera, Kontakte u.v.m. Aber auch alle nativen Bibliotheken in C, C++, Objective-C, Swift, Java und Kotlin kann Flutter nutzen.
Eine Kompilierung für iOS ist nur auf einem Mac-System möglich.
Langjährige Erfahrungen bei der Entwicklung von .NET-Anwendungen und dem Betrieb von Software auf der Microsoft-Plattform geben die Top-Experten von www.IT-Visions.de an Sie weiter.
Sie brauchen Unterstützung bei der Entwicklung Ihrer Software? Die Experten-Entwickler von MAXIMAGO entwickeln Ihre Anwendungen mit innovativen User Interfaces zum agilen Festpreis.