Ein Debugger ist ein Instrument von Debuggen (Fehlersuchen).
Debugger für das .NET FrameworkKostenlos gibt es den Common Language Runtime Debugger als Kommandozeilenversion (cordbg.exe) und als fensterreiche Windows-Anwendung (DbgCLR.exe).
Beide Debugger sind zwar kostenlos, unterliegen aber der Einschränkung, dass Sie nur lokale Anwendungen debuggen können. Wer Remote Debugging und noch ein klein wenig mehr Komfort möchte, muss Visual Studio .NET kaufen. Dabei vergessen die Entwickler oft vergessen, dass das Remote Debugging nur funktioniert, wenn auf dem Rechner, auf dem die zu testende Anwendung läuft, ein kleiner Gegenpart zum Debugger installiert wird. Im Setup von Visual Studio .NET gibt es dazu den Punkt "Server Komponenten installieren". Verschiedene .NET-Sprachen wie FTN95 for Microsoft der Firma Salford enthalten eigene sprachspezifische Debugger.
Debugger in Visual Studio Visual Studio unterstützt das Debugging sowohl von lokalen als auch von entfernten .NET-Anwendungen. Dabei vergessen Entwickler oft, dass Remote Debugging nur funktioniert, wenn auf dem Rechner, auf dem die zu testende Anwendung, aber kein Visual Studio läuft, ein kleiner Gegenpart zum Debugger installiert wird. Auf der Installations-CD / -DVD von Visual Studio gibt es dazu den Ordner /Remote Debugger mit der Datei rdbgsetup.exe. Diese Installationsroutine muss vor dem ersten Debug-Versuch auf dem entfernten System ausgeführt werden.
Auch der Debugger hat in Visual Studio 2010 einige kleine, feine Verbesserungen sowie eine große Verbesserung (siehe »IntelliTrace«) erhalten.
Der Debugger startet auf folgenden Wegen:
Die Anwendung erzeugt eine Ausnahme
Die Anwendung erreicht einen gesetzten Haltepunkt
Die Anwendung führt den Befehl System.Diagnostics.Debugger.Break() oder einen vergleichbaren sprachspezifischen Befehl (z. B. Stop in Visual Basic) aus
Bei welchen Ausnahmen der Debugger startet, kann über das Menü Debuggen/Ausnahmen (De-bug/Exception) konfiguriert werden. Haltepunkte können durch einen Klick in die graue Leiste neben der Zeilennummer oder über Debuggen/Neuer Haltepunkt gesetzt und mit Bedingungen versehen werden.
Langjährige Erfahrungen bei der Entwicklung von Desktop-, Web- und Mobil-Anwendungen sowie dem Betrieb von Software geben die Top-Experten von www.IT-Visions.de gerne an Sie weiter.
Sie brauchen Unterstützung bei der Entwicklung Ihrer Software? www.IT-Visions.de entwickelt Ihre Anwendungen oder einzelne Module und übergibt Ihnen den Quellcode mit Dokumentation.
Ihren Entwicklern oder Admins fehlt es an Know-how und Erfahrung?
Ihr Projekt läuft nicht wie geplant? Oder Sie wollen schon im Vorhinein verhindern, dass es zu Problemen kommt? Unsere Experten sind für Sie da (Vor Ort oder per Webkonferenz)!