Für prozessübergreifende Kommunikation definiert Java mit Remote Method Invocation (RMI) seit Java Version 1.1 ein eigenes Service Access Protocol für die prozessüber-greifende Kommunikation [CDK02, S. 235] [Szy02, S. 317]. Für den entfernten Proze-duraufruf wurde im Rahmen von Java nicht auf den DCERPC [TaSt02, S. 80] gesetzt, sondern mit RMI ein eigenes Zugriffsprotokoll entwickelt. Wird bei Java-RMI ein Ob-jekt verwendet, dessen Klasse auf dem aufgerufenen System nicht vorhanden ist, dann kann der Bytecode dieser Klasse automatisch auf das aufgerufene System übertragen werden [CDK02, S. 237] [Abt03, S. 271f.]. Java-RMI gibt es in zwei Ausprägungen mit unterschiedlichen Netzwerkprotokollen: Java Remote Method Protocol (JRMP) oder das bei der OMG standardisierte IIOP, das im Rahmen von CORBA verwendet wird [Gov00].
Langjährige Erfahrungen bei der Entwicklung von .NET-Anwendungen und dem Betrieb von Software auf der Microsoft-Plattform geben die Top-Experten von www.IT-Visions.de an Sie weiter.
Sie brauchen Unterstützung bei der Entwicklung Ihrer Software? Die Experten-Entwickler von 5Minds entwickeln agil oder nach Pflichtenheft, bei Ihnen vor Ort oder zum Festpreis.